Veranstaltungen

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zu den Veranstaltungen in der Stadtbibliothek:

  • Bunte Bastelzeit für kleine Künstler*innen: Eltern-Kind-Basteln

    Am Freitag, den 07. November 2025, heißt es von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek Itzehoe: Ran an Pinsel und Papier!

    Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen, einen kreativen und spielerischen Nachmittag zu verbringen. Gemeinsam wird mit Aquarellfarben und vielen bunten Materialien gebastelt. Dabei entstehen wunderschöne Flugdrachen, lustige Pilze und allerlei herbstliche Motive.

    Die Veranstaltung bietet den kleinen Künstlern die Möglichkeit, ihrer Fantasie gemeinsam mit den Eltern freien Lauf zu lassen. Im Anschluss können die Kinder ihre eigenen Kunstwerke stolz mit nach Hause nehmen.

    Freitag, 07. November 2025
    15:00 – 17:00 Uhr


    Die Teilnahme kostet 3,00 € pro Kind.
    Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.

    Wir freuen uns auf einen farbenfrohen, fröhlichen Nachmittag für die ganze Familie und viele kleine und große Bastelmeister!


    Weiterlesen →
  • Herbstliche Kürbiskunde mit Halloween-Flair: Kreativ-Workshop für Kinder

    Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, bieten wir einen herbstlichen Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

    Noch bevor es dem Kürbis ans Eingemachte geht, startet die Veranstaltung mit einer kleinen „Kürbiskunde“: Die Kinder erfahren wie Kürbisse wachsen und wie sie aufgebaut sind. Anschließend wird gemeinsam überlegt, welche Gesichter und Formen die Kürbisse zur Laterne machen sollen. Von fröhlich-frech bis schaurig-schön kann der Phantasie freier Lauf gelassen oder auf vorhandene Vorlagen zurückgegriffen werden. Nach einer kurzen Einführung im Umgang mit den kindgerechten Werkzeugen schnitzen die Kinder mit Unterstützung ihre eigenen Kunstwerke, die sie natürlich im Anschluss mitnehmen dürfen.

    Damit alle Kinder genügend Zeit und Raum zum Gestalten haben, gibt es zwei Gruppen:

    Donnerstag, 30. Oktober 2025
    Gruppe 1: 10:00 – 12:00 Uhr
    Gruppe 2: 14:00 – 16:00 Uhr

    Die Teilnahme kostet 5,00 € pro Kind.
    Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.

    Wir freuen uns auf viele kreative Ideen, leuchtende Kürbis- und Kinderaugen und eine Menge kreativem Spaß, die unseren Herbst noch bunter machen“, sagt Marlen Wilde, Mitarbeitende der Stadtbibliothek, die den Workshop organisiert und leitet.


    Weiterlesen →
  • Ausstellung: Blick-Art von Christine Rudolph

    Vom 2. Oktober bis 28. Oktober 2025 stellt Christine Rudolph ihre tollen Landschaftsfotografien bei uns im Ausstellungsraum aus. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besucht werden.

    Christine Rudolph, geb.1951 in Cottbus: Fotografie gehört schon seit Jahren zu den Möglichkeiten, meine persönliche Sichtweise anderen und auch mir selbst deutlicher und vertrauter werden zu lassen, sie gleichsam durch die Abbildung zu bestätigen.

    Oft sind es nur kleine Akzente, die meine Aufmerksamkeit wecken: eine Struktur, eine Farbe und besonders das Ungewöhnliche, das, was sich nicht einreiht, nicht tausendfach kopiert wurde oder einem Zeitgeschmack folgt.

    Unverwechselbarkeit, ein Merkmal der Natur, möchte ich so vor der Vergänglichkeit bewahren. Schwerpunkt der Ausstellung ist die Vielfalt der Natur, denn es sind oft Kleinigkeiten, eine Farbe, eine Struktur, die meine Neugier wecken, der Fantasie Raum geben und mich innehalten lassen. Sie lösen Staunen und Freude aus, laden ein, sich einzulassen auf diese Wunderwerke.

    Wir alle tragen Bilder in uns, die uns geprägt haben. Bleiben wir offen für neue Eindrücke und freuen wir uns an ihrer Einzigartigkeit!

    Ich lebe in einer kreativen Familie: Maskenbildner, Keramikerin, Schmuckdesignerin. Ich selbst habe jedoch als Krankenschwester, Diplom-Medizinpädagogin und Berufsschullehrerin gearbeitet. Dabei waren mir Kreativität und Neugier oft eine Hilfe, um originelle Lösungen zu finden.

    Text: Christine Rudolph


    Weiterlesen →
  • Tag der Bibliotheken: Bibliotheks-Pub-Quiz für Erwachsene und kreatives Gestalten für Kinder

    Bibliothek zum Mitmachen! Anlässlich des bundesweiten „Tag der Bibliotheken“* am 24. Oktober 2025 laden wir zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, bei denen die Bücher funkeln und die Köpfe rauchen sollen.

    Für Kinder: „Bedazzle your Book – Verwandle dein Buch in ein Kunstwerk!“

    Kinder von 8 bis 12 Jahren können ihre liebsten Bücher oder Lesezeichen mit funkelnden Steinchen und Strass verschönern. Wer kein eigenes Buch mitbringt, erhält ein Lesezeichen zum Gestalten. Materialien werden kostenfrei gestellt.

    📅 Freitag, 24. Oktober 2025
    ⏰ 15:00 – 17:00 Uhr

    🎟️ Kostenlos; Anmeldung erforderlich – vor Ort, telefonisch unter 04821/603-420 oder per E-Mail unter Stadtbibliothek@itzehoe.de

     Für Erwachsene: „Wer kennt die Antwort? Das Quiz in der Bibliothek“

    Zum ersten Mal veranstalten wir ein Pub-Quiz – der Start einer neuen, regelmäßig stattfindenden Reihe.

    Teams aus 2 bis 6 Personen quizzen sich durch fünf Kategorien mit je fünf Fragen. Der Schwierigkeitsgrad reicht von „super einfach“ bis „super schwer“.

    Snacks und alkoholfreie Getränke werden bereitgestellt; eigene Snacks dürfen ebenfalls mitgebracht werden. Auch Einzelanmeldungen sind willkommen – die Bibliothek stellt dann Teams zusammen.

    Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.

    📅 Freitag, 24. Oktober 2025
    ⏰ 18:00 – 20:00 Uhr

    🎟️ Kostenlos; Anmeldung erforderlich – vor Ort, telefonisch unter 04821/603-420 oder per E-Mail unter Stadtbibliothek@itzehoe.de


    *Der „Tag der Bibliotheken” am 24. Oktober soll alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland lenken und auf ihr umfangreiches Angebot aufmerksam machen. Der Deutsche Bibliotheksverband verleiht an diesem Tag gemeinsam mit der Telekom Stiftung den Preis „Bibliothek des Jahres“.

    Weiterlesen →
  • Vortrag: Autismus bei Erwachsenen und Beruf

    +++ Die Veranstaltung am 18.09.25 ist ausgebucht. Wir bieten einen Zusatztermin am 13.11.2025 an!+++

    Leben und Arbeiten mit Autismus – Perspektiven für Erwachsene und den Berufsalltag

    Autistisch – und erwachsen? Lange wurde Autismus fast ausschließlich mit Kindern in Verbindung gebracht. Doch Kinder werden erwachsen und viele Erwachsene haben erst spät im Leben erfahren, dass sie autistisch sind. Was bedeutet das für das eigene Leben, das Selbstverständnis und für den Berufsalltag?

    Am Donnerstag, den 18. September 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr lädt die Stadtbibliothek Itzehoe in Kooperation mit der Autismus Initiative Steinburg e.V. zu einem offenen Vortragsabend ein. Unter dem Titel „Autismus bei Erwachsenen und im Beruf“ gibt Maren Guillaumon, selbst spät diagnostiziert und 1. Vorsitzende der Initiative, einen persönlichen und informativen Einblick in dieses wichtige Thema.

    Viele Erwachsene haben über Jahre oder Jahrzehnte das Gefühl, „anders“ zu sein, ohne zu wissen, warum. Eine Autismus-Diagnose erfolgt oft erst spät – zuvor wurden bei vielen Betroffenen andere Themen wie Depression, Angststörung oder Burnout diagnostiziert, die parallel bestehen können. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Ist eine Diagnose im Erwachsenenalter überhaupt sinnvoll und wenn ja, was ändert sie? Der Vortrag zeigt auf, welche Veränderungen und Chancen sich daraus ergeben können, gerade im Berufsleben. Dabei geht es nicht um Defizite, sondern um Verständnis, Anpassung und das Erkennen von Potenzialen. Autistische Menschen bringen wichtige Fähigkeiten und Perspektiven mit. Dafür braucht es jedoch Strukturen, die Vielfalt berücksichtigen.

    Die Autismus Initiative Steinburg e.V. setzt sich für mehr Wissen, bessere Vernetzung und echte Inklusion ein – mit dem Ziel, dass autistische Menschen ihre Potenziale in einer verständnisvollen und diskriminierungsfreien Gesellschaft entfalten können.

    Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen und Austausch. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Autismus und Inklusion interessieren – besonders autistische Erwachsene, Menschen mit einem entsprechenden Verdacht, Eltern, Arbeitgebende, Fachkräfte sowie alle, die ein unterstützendes und offenes Arbeitsumfeld schaffen möchten.

    Kuscheltiere, Hilfsmittel und geräuscharme Fidget-Toys dürfen gerne mitgebracht werden. Einige werden auch vor Ort zur Verfügung gestellt.

    Termin: Donnerstag, 18.09.2025
    Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
    Ort: Stadtbibliothek Itzehoe
    Eintritt: frei –  Anmeldung unter stadtbibliothek@itzehoe.de oder 04821/603-420 

    Zusatztermin:
    Donnerstag, 13.11.2025
    Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
    Ort: Stadtbibliothek Itzehoe
    Eintritt: frei –  Anmeldung unter stadtbibliothek@itzehoe.de oder 04821/603-420 

    Weiterlesen →
  • Vortrag: Autismus und Schule

    Schule ist für viele Kinder ein Ort des Lernens, der Freundschaft und der Entwicklung. Doch was, wenn dieser Ort für manche Kinder zur täglichen Herausforderung wird?

    Am Donnerstag den 20. November 2025 lädt die Stadtbibliothek Itzehoe in Kooperation mit der Autismus Initiative Steinburg e.V. von 19:00 – 20:30 Uhr zu einem offenen Vortrags- und Gesprächsabend zum Thema „Autismus und Schule“ ein.

    „Wie geht es autistischen Kindern in der Schule?“ – Diese Frage steht im Mittelpunkt des Abends. Die Antwort: sehr unterschiedlich. Manche Kinder kommen mit kleinen Anpassungen gut zurecht. Andere benötigen viel Unterstützung oder alternative Lernorte. Maren Guillaumon und Dominik Mardorf, die beide im Vorstand der Autismus Initiative Steinburg e. V. tätig sind, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen: von Erfolgen und Rückschlägen, vom Durchhalten und Neuanfängen sowie von Möglichkeiten, wie Inklusion in Schleswig-Holstein gelingen kann. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für Fragen, Gespräche und Austausch.

    Willkommen sind alle Menschen, die sich für das Thema Autismus und Inklusion interessieren – insbesondere Eltern autistischer Kinder oder von Kindern mit Verdacht auf Autismus, pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen, Schulbegleitungen sowie autistische Jugendliche und Erwachsene.

    Kuscheltiere, Hilfsmittel und geräuscharme Fidget-Toys dürfen gerne mitgebracht werden. Einige werden auch vor Ort zur Verfügung gestellt.

    Termin: Donnerstag, 20.11.2025
    Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
    Ort: Stadtbibliothek Itzehoe
    Eintritt: frei

    Weiterlesen →
  • Neue Termine: Therapiebegleithundteam „Lila und Weiss“ in der Stadtbibliothek

    „Mutig sprechen, kreativ erzählen – Therapiebegleithündin „Lila“ unterstützt Kinder auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen und stärkt soziale Kompetenzen.“

    Die Stadtbibliothek Itzehoe bietet ein besonderes Veranstaltungskonzept: Das zertifizierte Therapiebegleithundteam „Lila und Weiss“!

    Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren bieten wir die Gelegenheit, spielerisch mit einem Therapiebegleithund zu interagieren und dabei wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln.

    Die Veranstaltung ist mehr als nur reine Leseförderung. Mit ruhiger Begleitung in geschütztem Raum und tierischer Unterstützung erarbeiten die Kinder kleine Aufgaben zusammen mit Therapiebegleithündin „Lila“. Dabei werden nicht nur die Lesefähigkeit und kreative Ausdrucksformen geübt, sondern auch ein verantwortungsbewusster Umgang mit Tieren erlernt und das Selbstbewusstsein gestärkt.

    Mutig sprechen, lesen und kreativ erzählen:

    Ganz ohne Druck und in unaufgeregter und ungezwungener Atmosphäre können die Kinder in der Gruppe frei sprechen, vorlesen und kreativ erzählen üben. Therapiebegleithündin „Lila“ hilft dabei, eine lockere und entspannte Situation zu schaffen, wodurch nicht nur Leseförderung und Selbstvertrauen gestärkt werden, sondern auch die Fähigkeit, sich vor anderen auszudrücken.

    Tierverstehen und Einfühlungsvermögen:

    Bei den Treffen erlernen die Kinder nicht nur den richtigen Umgang mit Hunden, sondern auch allgemeine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren und Menschen. Die Kinder lernen spielerisch die Körpersprache und Signale des Hundes zu deuten, verstehen und empathisch zu handeln.

    Selbstvertrauen fördern und Sozialkompetenzen stärken und erweitern:

    Durch die Interaktion mit der Therapiebegleithündin „Lila“ lernen die Kinder Empathie, Respekt und Teamarbeit – grundlegende soziale Fähigkeiten, die sie dazu befähigen, mutig, einfallsreich und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

    Darüber hinaus verspricht die Veranstaltung nicht nur einen lehrreichen Mehrwert, sondern vor allem auch unvergessliche Momente voller Freude und Entdeckungen. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, ihre Kinder an diesen tollen Terminen teilnehmen zu lassen.

    Termine:

    Die Termine um 14:30 Uhr sind für Kinder von 5 – 6 Jahren.
    Die Termine um 15:00 Uhr sind für Kinder von 7 – 9 Jahren.


    Montag, 15.09.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag, 29.09.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag, 13.10.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag, 10.11.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag, 24.11.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag, 08.12.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Anmelden können Sie sich direkt am Ausleihtresen, telefonisch unter 04821/603420 oder stadtbibliothek@itzehoe.de


    Weiterlesen →
  • Es beginnt die Vorlese-Zeit: Neue Termine für Bilderbuchkinos und Kamishibais

    Nach unserer Sommerpause starten wir am 1. September 2025 wieder mit unseren beliebten Bilderbuchkinos und Kamishibais.

    Das Kamishibai, auch als „Kino ohne Strom“ bezeichnet, ist eine traditionelle japanische Form des Papiertheaters. In einem kastenförmigen Holzrahmen werden Bildkarten eingesetzt und wenn sich die Türen des Rahmens öffnen, erscheinen die Bilder nacheinander und entfalten die Geschichte vor den Augen der Kinder. Diese Erzählmethode hat ihre Wurzeln im 10. Jahrhundert und wurde von buddhistischen Mönchen genutzt, um ihre Lehren anschaulich zu machen. In der modernen pädagogischen Praxis dient Kamishibai vor allem dazu, die Sprachentwicklung und das Erzählvermögen zu fördern.

    Beim Bilderbuchkino hingegen werden animierte Bilder an die Wand projiziert, während die dazugehörige Geschichte vorgelesen wird. Beide Formate bieten ein besonderes Erlebnis und fördern Fantasie und Sprachentwicklung der Kinder.

    Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15:00 Uhr und dauern etwa eine Stunde. „Nach den Geschichten wollen wir noch gemeinsam etwas zum Thema malen oder basteln“, erklärt Sabrina Maschmeyer, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung, die die Veranstaltungsreihe zusammen mit Marian Berdyszak organisiert hat.

    Jetzt Plätze für die nächsten Veranstaltungen sichern!

    Bilderbuchkino und Kamishibai

    Von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
    Für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren.

    Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung. Vor Ort in der Stadtbibliothek, per Telefon unter 04821/603420 oder per E-Mail an stadtbibliothek@itzehoe.de


    Weiterlesen →
  • Der Lesekreis trifft sich

    Der Lesekreis trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat in der Stadtbibliothek.

    Bei den Versammlungen wird über die Bücher geredet, die sich der Lesekreis gemeinsam aussucht. Die Treffen finden einmal im Monat statt.

    Die Titel müssen Sie sich nicht extra kaufen – mit einer Lesekarte der Stadtbibliothek können Sie sich die Bücher unkompliziert über den Leihverkehr bestellen.

    Der Lesekreis freut sich über viele Teilnehmende. Alle sind herzlich willkommen!

    Wann?: 21. Oktober 2025
    Gelesen wird: „Die Nächte der Pest“ von Orhan Pamuk
    16:00 Uhr – 18:00 Uhr
    Stadtbibliothek Itzehoe


    Weiterlesen →
  • Königliche Züge in der Stadtbibliothek: Itzehoer Schachverein findet neuen Spielort

    +++ Der Schachverein pausiert in den Herbstferien! +++ Die Stadtbibliothek Itzehoe freut sich, eine neue Kooperation mit dem Itzehoer Schachverein von 1923 bekannt zu geben. Ab sofort wird der Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zum neuen Spielort der Jugendsparte des Schachvereins.

    Diese Kooperation wurde in Zusammenarbeit mit Dirk Lucht vom Kreisjugendring, Sabrina Maschmeyer von der Stadtbibliothek Itzehoe und Rolf Meier, dem 1. Vorsitzenden des Itzehoer Schachvereins, ins Leben gerufen.

     „Wir freuen uns immer mit verschiedenen lokalen Institutionen zusammenarbeiten, um den Jugendlichen in unserer Stadt neue Möglichkeiten zu bieten. Schach ist eine wunderbare Ergänzung zu unseren bisherigen Angeboten“, sagt Sabrina Maschmeyer von der Stadtbibliothek Itzehoe. Schach ist mehr als nur ein Spiel. Es fördert das strategische Denken und die Konzentration.

    Die Stadtbibliothek Itzehoe und der Itzehoer Schachverein laden alle interessierten Kinder und Jugendlichen herzlich ein, donnerstags vorbeizuschauen und die faszinierende Welt des Schachs zu entdecken, kennenzulernen oder bestehende Fähigkeiten weiter auszubauen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

    Eine Kontaktaufnahme und Anmeldung kann per Mail: info@schachverein-itzehoe.de oder die Jugendwartin des Schachvereins Lucy Birner, erfolgen: Tel. 0174/9188517. Lucy freut sich auf die kommende Zeit und hofft auf eine rege Teilnahme der Kinder und Jugendlichen.


    Weiterlesen →