Veranstaltungen

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zu den Veranstaltungen in der Stadtbibliothek:

  • Das Liebesleben der Vögel: Autorenlesung mit Ernst Paul Dörfler

    Wir laden in Kooperation mit dem NABU Itzehoe am Montag, den 12. Mai 2025, zu einer sowohl lehrreichen als auch sehr unterhaltsamen Lesung mit dem Bestsellerautor und Naturwissenschaftler Ernst Paul Dörfler ein.

    Unter dem Motto „Lachen und Lernen“ nimmt Dörfler die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die bunte Beziehungswelt heimischer Vogelarten. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und endet um ca. 20:30 Uhr.

    In seinem Buch „Das Liebesleben der Vögel“ schildert Ernst Paul Dörfler mit Humor und Sachverstand erstaunliche Parallelen zwischen Vogel- und Menschenverhalten. Von treuen Stadtamseln über polygame Wachteln bis hin zu Meisen mit außergewöhnlichen Vaterrollen: Die Vielfalt in den Partnerschaften und Bindungsmustern der Vögel ist ebenso überraschend wie lehrreich. Ein besonderes Augenmerk richtet der Autor dabei den oft unterschätzten Vogelweibchen, die mit bemerkenswerten Fähigkeiten und Strategien in der Natur glänzen.

    Dörfler, dessen Buch „Nestwärme – Was wir von Vögeln lernen können“ zum Bestseller wurde, gehört zu den bekanntesten Stimmen der deutschsprachigen Umweltliteratur. Bereits 1986 schrieb er mit seinem Werk „Zurück zur Natur?“ ein Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Der promovierte Ökochemiker wurde für sein Engagement mit dem EuroNatur-Preis ausgezeichnet und erzählt auf unterhaltsame Weise von den biologischen Tricks und Beziehungsgeheimnissen unserer gefiederten Nachbarn. Neben spannenden Fakten wirft er auch einen Blick darauf, wie der Klimawandel das Liebesleben der Vögel beeinflusst – von neuen Partnerschaften bis hin zu verstärktem Partnerwechsel bei extremem Wetter.

    Im Anschluss an die Lesung gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Bücher zu kaufen, die der Autor auf Wunsch signiert.

    Das Liebesleben der Vögel
    Autorenleseung mit Ernst Paul Dörfler


    Montag, 12. Mai 2025
    Beginn: 18:30 Uhr


    Der Eintritt beträgt 3,00 € pro Person.
    Um Anmeldung wird gebeten.
    Vor Ort in der Stadtbibliothek per Telefon unter 04821/603420 oder per E-Mail an Stadtbibliothek@itzehoe.de

    Die Lesung wird vom NABU Itzehoe in Kooperation mit der Stadtbibliothek Itzehoe
    organisiert.


    Weiterlesen →
  • Der Lesekreis trifft sich

    Der Lesekreis trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat in der Stadtbibliothek.

    Bei den Versammlungen wird über die Bücher geredet, die sich der Lesekreis gemeinsam aussucht. Die Treffen finden einmal im Monat statt.

    Die Titel müssen Sie sich nicht extra kaufen – mit einer Lesekarte der Stadtbibliothek können Sie sich die Bücher unkompliziert über den Leihverkehr bestellen.

    Der Lesekreis freut sich über viele Teilnehmende. Alle sind herzlich willkommen!

    Wann? : 20. Mai 2025
    Gelesen wird: „Ich ist ein anderer“ von Jon Fosse
    16:00 Uhr – 18:00 Uhr
    Stadtbibliothek Itzehoe


    Weiterlesen →
  • Therapiebegleithundteam „Lila und Weiss“ in der Stadtbibliothek

    „Mutig sprechen, kreativ erzählen – Therapiebegleithündin „Lila“ unterstützt Kinder auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen und stärkt soziale Kompetenzen.“

    Die Stadtbibliothek Itzehoe bietet ein besonderes Veranstaltungskonzept: Das zertifizierte Therapiebegleithundteam „Lila und Weiss“!

    Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren bieten wir die Gelegenheit, spielerisch mit einem Therapiebegleithund zu interagieren und dabei wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln.

    Die Veranstaltung ist mehr als nur reine Leseförderung. Mit ruhiger Begleitung in geschütztem Raum und tierischer Unterstützung erarbeiten die Kinder kleine Aufgaben zusammen mit Therapiebegleithündin „Lila“. Dabei werden nicht nur die Lesefähigkeit und kreative Ausdrucksformen geübt, sondern auch ein verantwortungsbewusster Umgang mit Tieren erlernt und das Selbstbewusstsein gestärkt.

    Mutig sprechen, lesen und kreativ erzählen:

    Ganz ohne Druck und in unaufgeregter und ungezwungener Atmosphäre können die Kinder in der Gruppe frei sprechen, vorlesen und kreativ erzählen üben. Therapiebegleithündin „Lila“ hilft dabei, eine lockere und entspannte Situation zu schaffen, wodurch nicht nur Leseförderung und Selbstvertrauen gestärkt werden, sondern auch die Fähigkeit, sich vor anderen auszudrücken.

    Tierverstehen und Einfühlungsvermögen:

    Bei den Treffen erlernen die Kinder nicht nur den richtigen Umgang mit Hunden, sondern auch allgemeine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren und Menschen. Die Kinder lernen spielerisch die Körpersprache und Signale des Hundes zu deuten, verstehen und empathisch zu handeln.

    Selbstvertrauen fördern und Sozialkompetenzen stärken und erweitern:

    Durch die Interaktion mit der Therapiebegleithündin „Lila“ lernen die Kinder Empathie, Respekt und Teamarbeit – grundlegende soziale Fähigkeiten, die sie dazu befähigen, mutig, einfallsreich und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

    Darüber hinaus verspricht die Veranstaltung nicht nur einen lehrreichen Mehrwert, sondern vor allem auch unvergessliche Momente voller Freude und Entdeckungen. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, ihre Kinder an diesen tollen Terminen teilnehmen zu lassen.

    Termine:

    Die Termine um 14:30 Uhr sind für Kinder von 5 – 6 Jahren.
    Die Termine um 15:00 Uhr sind für Kinder von 7 – 9 Jahren.


    Montag, 12.05.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag, 26.05.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag, 16.06.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag, 30.06.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Montag,14.07.2025
    14:30 bis 15:00 Uhr / 15:00 bis 15:30 Uhr

    Anmelden können Sie sich direkt am Ausleihtresen, telefonisch unter 04821/603420 oder stadtbibliothek@itzehoe.de


    Weiterlesen →
  • Weltkindermaltag: Mit unserem Glück können wir auch andere glücklich machen

    Unter diesem Motto starten Plan International und STAEDTLER den Weltkindermaltag 2025. Die Aktionsgruppe Itzehoe von Plan International lädt daher alle Kinder von 3 bis 12 Jahren ein, in der Stadtbibliothek Itzehoe am Montag, 07. April von 14.30 – 16.30 Uhr oder am Sonnabend, 10. Mai von 10 -12 Uhr ein Bild zum Thema „Glück“ zu malen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Gerade in Zeiten der Digitalisierung möchte STAEDTLER Kinder wieder für analoge Kreativtechniken wie Malen und Zeichnen mit Stiften, Pinseln und Papier begeistern. So entstand 2008 der Weltkindermaltag. Der weltweite Aktionstag soll Kinder, Eltern und Pädagog:innen zum gemeinsamen Gestalten kreativer Bilder anregen. Direkt in die Tat umsetzen lässt sich dies bei einem Malwettbewerb, den STAEDTLER rund um den Weltkindermaltag veranstaltet. In jedem Jahr wird der Wettbewerb mit einem spannenden Motto umgesetzt. Dabei sollen Kinder nicht nur zum Malen motiviert werden, sie können sich gleichzeitig auch für einen guten Zweck einsetzen. Denn für jedes gemalte Bild unterstützt STAEDTLER Plan International mit einem Euro.

    Glück ist Wohlbefinden, ist Freude, ist Zufriedenheit

    Die Kreativität oder Perfektion ist nicht entscheidend, Hauptsache man sieht, dass die Kinder Spaß beim Malen haben. Dass sie sich „glücklich“ fühlen. Selbstverständlich ist dies leider heute nicht mehr. Die Nachwehen von Corona, der Blick in die Zukunft, der Klimawandel – all dies kann dem kindlichen Wohlbefinden schaden. Auch der aktuelle World-Happiness-Report zeigt, dass besonders Mädchen seit 2019 weniger zufrieden sind. Gut also, dass manche Bundesländer das Fach Glück in den schulischen Lehrplan einführen. Es soll helfen, die emotionale Intelligenz zu entwickeln und Lebenszufriedenheit zu erreichen. Kinder sollen lernen, was Glück wirklich bedeutet. Das Thema des Malwettbewerbs kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt.

    Mitmachen, tolle Preise gewinnen und dabei Gutes tun!

    Vom 01. März bis 31. Mai sind Kinder im Alter von 3 -12 Jahren dazu aufgerufen zu malen und ihre bunten Werke einzureichen. 

    Der jährliche Malwettbewerb des Schreib- und Zeichenartikelherstellers STAEDTLER steht sowohl einzelnen Teilnehmern als auch Gruppen, wie zum Beispiel Schulklassen und KITA-Gruppen, offen. Die kreativsten Einsendungen können tolle Warenpakete von STAEDTLER im Wert von bis zu 600,- EUR gewinnen und auch in diesem Jahr gilt wieder: 1 Bild = 1 Euro! Für jede eingesandte Zeichnung oder Malerei wird STAEDTLER Plan International Deutschland mit einem Euro unterstützen.

    Gern können sich noch Schulen und Kitas bei dem Sprecher der Aktionsgruppe Itzehoe melden, wenn Interesse an der Teilnahme am Weltkindermaltag besteht. Kontakt: Rolf Steffens, planagitzehoe@gmail.com

    Auf dem Foto zu sehen sind: Sabrina Maschmeyer, Stadtbibliothek Itzehoe und Rolf Steffens, Sprecher der AG Itzehoe Plan International ©Stadtbibliothek

    Weiterlesen →
  • Neue Termine für Bilderbuchkinos und Kamishibais

    Es gibt weitere Termine für die Vorlese-Reihe für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren. Am 1. Montag des Monats wird eine Kamishibai-Geschichte vorgelesen und am 3. Montag des Monats gibt es ein Bilderbuchkino!

    Das Kamishibai, auch als „Kino ohne Strom“ bezeichnet, ist eine traditionelle japanische Form des Papiertheaters. In einem kastenförmigen Holzrahmen werden Bildkarten eingesetzt und wenn sich die Türen des Rahmens öffnen, erscheinen die Bilder nacheinander und entfalten die Geschichte vor den Augen der Kinder. Diese Erzählmethode hat ihre Wurzeln im 10. Jahrhundert und wurde von buddhistischen Mönchen genutzt, um ihre Lehren anschaulich zu machen. In der modernen pädagogischen Praxis dient Kamishibai vor allem dazu, die Sprachentwicklung und das Erzählvermögen zu fördern.

    Beim Bilderbuchkino hingegen werden animierte Bilder an die Wand projiziert, während die dazugehörige Geschichte vorgelesen wird. Beide Formate bieten ein besonderes Erlebnis und fördern Fantasie und Sprachentwicklung der Kinder.

    Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15:00 Uhr und dauern etwa eine Stunde. „Nach den Geschichten wollen wir noch gemeinsam etwas zum Thema malen oder basteln“, erklärt Sabrina Maschmeyer, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung, die die Veranstaltungsreihe zusammen mit Marian Berdyszak organisiert hat.

    Jetzt Plätze für die nächsten Veranstaltungen sichern!

    Bilderbuchkino und Kamishibai

    Von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
    Für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren.

    Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung. Vor Ort in der Stadtbibliothek, per Telefon unter 04821/603420 oder per E-Mail an stadtbibliothek@itzehoe.de


    Weiterlesen →
  • Gemeinsam Online: ein Veranstaltungsformat für Senior*innen

    Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit der Kaiser-Karl-Schule (KKS) Itzehoe ein neues Angebot für Senior*innen vorzustellen: „Gemeinsam Online“.

    In entspannter Atmosphäre haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, individuelle Fragen rund um
    Smartphone oder Tablet zu klären. Unterstützt werden sie dabei von den engagierten und technikaffinen Schüler*innen der KKS Itzehoe, die in Zweier-Teams hilfreiche Tipps geben und die Funktionen der Geräte verständlich und geduldig erklären.

    Das Zusammenbringen von Jung und Alt in Mehrgenerationen-Projekten wie „Gemeinsam Online“ bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten. Solche intergenerationellen Begegnungen fördern nicht nur den Wissensaustausch, sondern stärken auch das Verständnis und den Respekt zwischen den Generationen. Die Senior*innen erhalten wertvolle Unterstützung im Umgang mit moderner Technik, während die Schüler*innen ihre sozialen Kompetenzen erweitern und wertvolle Lebenserfahrungen sammeln. Dieses generationsübergreifende Lernen schafft nicht nur mehr Sicherheit im digitalen Alltag, sondern stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

    Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen und freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte informieren Sie auch gerne Freunde, Bekannte, Verwandte oder Nachbarn, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten benötigen könnten.

    Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung nötig, um die Betreuung optimal planen zu können. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.

    Termine:

    +++ Derzeit sind alle Termine ausgebucht! +++


    Dienstag, 11. März 2025 und
    Dienstag, 13. Mai 2025 und
    Dienstag, 10. Juni 2025 jeweils
    von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr oder
    von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt.

    Anmeldung vor Ort, telefonisch unter 04821/603420 oder per E-Mail an Stadtbibliothek@itzehoe.de.


    Weiterlesen →
  • Königliche Züge in der Stadtbibliothek: Itzehoer Schachverein findet neuen Spielort

    +++ In den Osterferien pausiert der Schachverein +++ Die Stadtbibliothek Itzehoe freut sich, eine neue Kooperation mit dem Itzehoer Schachverein von 1923 bekannt zu geben. Ab sofort wird der Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zum neuen Spielort der Jugendsparte des Schachvereins.

    Diese Kooperation wurde in Zusammenarbeit mit Dirk Lucht vom Kreisjugendring, Sabrina Maschmeyer von der Stadtbibliothek Itzehoe und Rolf Meier, dem 1. Vorsitzenden des Itzehoer Schachvereins, ins Leben gerufen.

     „Wir freuen uns immer mit verschiedenen lokalen Institutionen zusammenarbeiten, um den Jugendlichen in unserer Stadt neue Möglichkeiten zu bieten. Schach ist eine wunderbare Ergänzung zu unseren bisherigen Angeboten“, sagt Sabrina Maschmeyer von der Stadtbibliothek Itzehoe. Schach ist mehr als nur ein Spiel. Es fördert das strategische Denken und die Konzentration.

    Die Stadtbibliothek Itzehoe und der Itzehoer Schachverein laden alle interessierten Kinder und Jugendlichen herzlich ein, donnerstags vorbeizuschauen und die faszinierende Welt des Schachs zu entdecken, kennenzulernen oder bestehende Fähigkeiten weiter auszubauen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

    Eine Kontaktaufnahme und Anmeldung kann per Mail: info@schachverein-itzehoe.de oder die Jugendwartin des Schachvereins Lucy Birner, erfolgen: Tel. 0174/9188517. Lucy freut sich auf die kommende Zeit und hofft auf eine rege Teilnahme der Kinder und Jugendlichen.


    Weiterlesen →
  • Der Handarbeitskreis

    Der Handarbeitskreis trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Stadtbibliothek.

    Handarbeiten macht Spaß – in fröhlicher Runde noch viel mehr! Deswegen trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat der „Handarbeitskreis“ in der Bibliothek.

    Alle sind willkommen. Die Teilnehmenden bringen ihre Materialen selbst mit.

    Der Kreis trifft sich von 14:00 – 17:00 Uhr.
    Die nächsten Treffen sind am 12.09.2024 und 26.09.2024
    .


    Weiterlesen →