Das Liebesleben der Vögel: Autorenlesung mit Ernst Paul Dörfler

Wir laden in Kooperation mit dem NABU Itzehoe am Montag, den 12. Mai 2025, zu einer sowohl lehrreichen als auch sehr unterhaltsamen Lesung mit dem Bestsellerautor und Naturwissenschaftler Ernst Paul Dörfler ein.

Unter dem Motto „Lachen und Lernen“ nimmt Dörfler die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die bunte Beziehungswelt heimischer Vogelarten. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und endet um ca. 20:30 Uhr.

In seinem Buch „Das Liebesleben der Vögel“ schildert Ernst Paul Dörfler mit Humor und Sachverstand erstaunliche Parallelen zwischen Vogel- und Menschenverhalten. Von treuen Stadtamseln über polygame Wachteln bis hin zu Meisen mit außergewöhnlichen Vaterrollen: Die Vielfalt in den Partnerschaften und Bindungsmustern der Vögel ist ebenso überraschend wie lehrreich. Ein besonderes Augenmerk richtet der Autor dabei den oft unterschätzten Vogelweibchen, die mit bemerkenswerten Fähigkeiten und Strategien in der Natur glänzen.

Dörfler, dessen Buch „Nestwärme – Was wir von Vögeln lernen können“ zum Bestseller wurde, gehört zu den bekanntesten Stimmen der deutschsprachigen Umweltliteratur. Bereits 1986 schrieb er mit seinem Werk „Zurück zur Natur?“ ein Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Der promovierte Ökochemiker wurde für sein Engagement mit dem EuroNatur-Preis ausgezeichnet und erzählt auf unterhaltsame Weise von den biologischen Tricks und Beziehungsgeheimnissen unserer gefiederten Nachbarn. Neben spannenden Fakten wirft er auch einen Blick darauf, wie der Klimawandel das Liebesleben der Vögel beeinflusst – von neuen Partnerschaften bis hin zu verstärktem Partnerwechsel bei extremem Wetter.

Im Anschluss an die Lesung gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Bücher zu kaufen, die der Autor auf Wunsch signiert.

Das Liebesleben der Vögel
Autorenleseung mit Ernst Paul Dörfler


Montag, 12. Mai 2025
Beginn: 18:30 Uhr


Der Eintritt beträgt 3,00 € pro Person.
Um Anmeldung wird gebeten.
Vor Ort in der Stadtbibliothek per Telefon unter 04821/603420 oder per E-Mail an Stadtbibliothek@itzehoe.de

Die Lesung wird vom NABU Itzehoe in Kooperation mit der Stadtbibliothek Itzehoe
organisiert.