In der Stadtbibliothek Itzehoe ist ab dem 3. April 2025 die Ausstellung „Frohe Ostern“ zu bewundern, in der man neben figürlichen Osterhasen aus Mohair, Holz und Pappmaché, auch sehr dekorative alte Papp-Ostereier, historische Ostergrußkarten und vor allem ganz viele nostalgische Osterglanzbilder findet. Auch Werbe-Osterhasen sind diesmal mit dabei.
In der Stadtbibliothek Itzehoe ist ab dem 3. April 2025 die Ausstellung „Frohe Ostern“ zu bewundern, in der man neben figürlichen Osterhasen aus Mohair, Holz und Pappmaché, auch sehr dekorative alte Papp-Ostereier, historische Ostergrußkarten und vor allem ganz viele nostalgische Osterglanzbilder findet. Auch Werbe-Osterhasen sind diesmal mit dabei. Über die Herstellung der Glanzbilder kann man zusätzlich auch einiges erfahren und die vielen gerahmten Bilder mit den netten Glanzbildern bilden einen eigenen Schwerpunkt. Ebenso sind auch gerahmte Schattenrisse ausgestellt.
Aber auch die berühmte Häschenschule darf nicht fehlen. Sie ist für die Sammlerin Angelika Salzwedel immer ein Highlight in ihren Ausstellungen. Es gibt sie als Bücher, Puzzle, aus Pappe und natürlich aus Holz als wunderschöne Miniaturen. Besonders interessant sind auch alte Papiercollagen aus den 50er Jahren, die Angelika Salzwedel von einer Sammlerfreundin geschenkt bekommen hat. Nach dieser Idee hat die Sammlerin dann mehrere Collagen selbst aus alten Materialien hergestellt.
Diesmal sind als weiterer Blickfang alte Schmuck-Ostereier aus Porzellan in sehr aufwendiger Verarbeitung zu bewundern. Und natürlich dürfen Bücher in einer Ausstellung in der Bibliothek nicht fehlen. Die Sammlerin präsentiert Märchenbücher über den Wettlauf zwischen Hase und Igel mit sehr netten Illustrationen aus ihrer Sammlung sowie Osterhasenbücher.
Wie immer gibt es weiterführende Informationen zu den einzelnen Themenbereichen in deutsch, englisch und dänisch. Das ist so eine Besonderheit meiner Ausstellungen, sagt die Sammlerin.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten vom 3. April – einschl. 29. April 2025 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Bitte Schließungstage berücksichtigen.
Pressetext: Angelika Salzwedel, 2025
